Beispiele für bekannte Cover Designs

Ein Cover ist ein Zusammenspiel aus Farben, Schriften und Bildern. Das Design des Covers wird Schritt für Schritt entwickelt und jedes Element kann einzeln betrachtet werden. Wenn Sie die einzelnen Elemente abschließend zusammensetzen, erhalten Sie ein ansprechendes und aussagekräftiges Cover für Ihre CD, die nicht so schnell wieder im Regal landet.

Nirvana – Nevermind

Jeder kennt das Albumcover der Band Nirvana; ein nackter Säugling schwimmt einem Dollarschein entgegen. Durch die stark entfachten Diskussionen, die ausgelöst wurden, war die Band in aller Munde. Das Cover wurde, so wie es ist veröffentlicht, auch wenn Kurt Cobain einen verdeckenden Sticker vorschlug. Wenn man dieses Cover sieht, denkt man sofort an Frontsänger Kurt Cobain und seine Band Nirvana.

The Beatles – Abbey Road

CD Cover

Das Bild für das Cover ist 1969 entstanden, als sich die bekannte Band auf einem Zebrastreifen vor dem Abbey-Road-Studio fotografieren ließen. Zuerst sollte das Album einen anderen Namen tragen und die Beatles hatten vor, für eine Fotosession ins Himalaja-Gebirge zu reisen. Doch als aus der Reise nichts wurde, musste eine einfache und schnelle Lösung her und so kam es, dass die gesamte Band aus den Studios raus und über den Zebrastreifen liefen. Das Bild ist mittlerweile bekannter als das Album selbst.

Pink Floyd – The Dark Side of the Moon

CD Cover

Pink Floyd wurde in den 70er-Jahren stets vorgeworfen, Hintergrundmusik für Drogenabhängige zu machen. Aus dem Image kamen sie sehr lange nicht heraus und wollten mit einem neuen CD-Cover ein Statement setzen. Sie wollten sich mit wichtigen Themen für die Welt identifizieren und eine andere Position einhalten. Zu dem Album „The Dark Side of the Moon“ entwarf der Grafikdesigner einen schwarzen Hintergrund mit einem herausstechenden dreieckigen Prisma. Von links schlägt ein weißer Lichtstrahl in das Dreieck, wird zerstreut und wirft die Regenbogenfarben zur anderen Seite weiter. Darstellen soll diese Grafik den Herzschlag, den man zu Beginn und Ende des Albums zu hören bekommt.

The Velvet Underground – The Velvet Underground & Nico

CD Cover

Auf dem Cover sieht man eine Banane und einen Namen. Andy Warhol. Dieses Cover ist ebenfalls weltberühmt. Das Cover wurde von Andy Warhol komplett entworfen und vermarktet. Wegen des exzentrischen Motivs wurde das Album der Band häufig auch schlichtweg „Bananen-Album genannt“. Die Banane soll die Schattenseiten einer zeitgemäßen Konsumgesellschaft darstellen. Diese geschlossene Schale der Banane kam erst auf späteren Alben, zuvor handelte es sich um eine geschälte Banane, auf der die Schale noch zu sehen war.

Supertramp – Breakfast in America

CD Cover

Das Cover des Albums zeigt den Blick aus dem Fenster eines Flugzeugs auf die Stadt New York, genauer gesagt auf den Stadtteil Manhattan. Vor der Stadt sieht man eine fröhlich lachende, etwas dickliche Kellnerin mit einem Tablett, auf dem ein Saft steht in der einen und einer Speisekarte in der anderen Hand. Die Kellnerin steht als Ersatz für die Freiheitsstatue und symbolisiert eine ironische Sichtweise auf das amerikanische Leben.

Die Psychologie der Farbe:

Farbenpsychologie Bedeutung

Jede Farbe hat eine andere emotionale Bedeutung. Jedes Unternehmenslogo hat seine Farben aus einem bestimmten Grund gewählt. Das gilt genauso für Bilder bei digitalen Medien, Buchcover oder CD-Cover. Anhand einer Farbtabelle kann man erkennen, welche Farbe welches Gefühl auslösen kann. Zum Beispiel können Sie die Farben Grau oder Dunkelblau bei ruhiger Musik nehmen.

Farbe: Die Farbe sticht ins Auge und macht die Wahl für das Cover sehr wichtig. Auch wenn ein Cover in nur einer Farbe gehalten wird, wurde dies sorgfältig überlegt. Denn Farben lösen Gefühle aus und ein buntes Cover sagt etwas anderes als ein schwarzes. Es gibt Methoden, die man anwenden kann, um die richtige Farbe für das Cover auszuwählen. Zum Beispiel gibt es Farbtabellen, die angeben, welche Farben miteinander harmonieren und welche Farben sich beißen.

Farbschema: Wenn Sie sich für eine Farbe für das Cover entschieden haben, sollten Sie bei Ihrer Wahl bleiben. Das bedeutet nicht, dass es für Ihr Cover nur eine einzige Farbe gibt. Sie können einen mehrfarbigen Look wählen, indem sie anhand der bekannten Farbenlehre mischen und beliebig kombinieren.