Was macht ein gutes Verpackungsdesign des CD Covers aus?

Entscheidung Skizze

Damit Ihr CD-Cover die richtige Wirkung auf das Publikum hat, sollten Sie darauf achten, dass alle wichtigen Informationen, die der Hörer benötigt, auf der Verpackung vorhanden sind. Dabei kommt es nicht darauf an, wer das Cover gestaltet. Bevor Sie sich also Gedanken darum machen, wen Sie beauftragen, überlegen Sie zuerst, was Sie haben möchten. Folgende Fragen sollten Sie sich stellen, bevor Sie anfangen, das Cover zu gestalten:

  • Wie identifizieren Sie sich als Musiker bzw. Band?
  • Kennen Sie Ihre Zielgruppe?
  • Was vermitteln Sie mit Ihrer Musik für Stimmungen und Gefühle?
  • In welches Genre passt Ihre Musik am ehesten?

Design für CD-Hüllen und welche Informationen enthalten sein sollten

cd cover

Wenn Sie diese Fragen beantworten können, starten Sie mit den Vorstellungen und Wünschen für das Cover. Um sich den zukünftigen Hörern und möglicherweise Fans vorzustellen, müssen die wissen, wen sie sich da anhören und wessen CD sie in der Hand halten. Dazu benötigt er einige Informationen, die am besten auf der CD-Verpackung bereits zu finden sind. Dazu gehören zum Beispiel: der Bandname oder Künstlername. Ist dieser deutlich auf der Frontseite zu finden? Kann man ihn lesen und aussprechen? Wenn Sie einen Bandnamen haben, der kaum aussprechbar ist, macht sich die Zielgruppe auch nicht die Mühe herauszufinden, wie er ausgesprochen wird und verliert vielleicht sogar das Interesse. Hat die Band ein eigenes Logo, welches sie von der Menge abhebt? Ein Logo oder ein eigener Schriftzug sprechen Bände, das beste Beispiel hierfür sind: der berühmte angebissene Apfel von Apple oder die drei Streifen von Adidas. Wo soll sich das Logo auf der CD-Verpackung befinden?

Das Logo und der Name der Band sollten sich unterscheiden, denn der Name ist entscheidender als das Logo. Mit dem Bandnamen lernt der Hörer die Band kennen. Soll man anhand des Verpackungsdesigns das Genre erkennen können? In den meisten Läden werden die CDs nach Genre vorsortiert, damit man das Gesuchte schneller finden kann. Aber für die private Sammlung zu Hause gibt es möglicherweise ein anderes Ordnungssystem.

Die richtige Verpackung macht’s aus

Wird der CD-Hülle ein Booklet beigelegt und wenn ja, welche Informationen sind darin enthalten? Zu diesen Informationen gehören zum Beispiel der Name der Band oder des Musikers, Kontaktmöglichkeiten, die Titel und die Laufzeiten der einzelnen enthaltenen Songs sowie Profile auf den sozialen Netzwerken wie Instagram und Facebook.

Möglicherweise wird die Hülle von der CD getrennt, können Sie diese Informationen ebenfalls auf die CD direkt drucken lassen. Je nachdem, wie die CD später im Regal stehen wird, ist es sinnvoll, den Namen der Band und des Albums auf die Stirnseite der CD zu drucken.

Musiker sitzt vor dem Schlagzeug

Auch die verwendeten Fotos sind von großer Bedeutung, denn sie zieren die gesamte CD-Verpackung und sind das Erste, was dem Betrachter ins Auge fällt. Die Bilder müssen zeitgemäß sein und zu dem Titel des Albums und der ganzen Band passen, außerdem sollten sie eine hohe Auflösung haben, damit es nicht verpixelt ist.

Die Verpackung einer CD, aber auch das Bild bei einem digitalen Medium bei Streamingdiensten ist das erste, was einem auffällt und somit ist es eine Präsentation der gesamten Band bzw. des Musikers. Die Verpackung spiegelt den Inhalt des Albums wider und sollte kreativ und aussagestark sein.